Nah am Kind, nah an der Natur – dieses Motto spiegelt den Auftrag und die tägliche Arbeit unseres Kindergartens in Morava wider. Als nicht-öffentliche Einrichtung mit einer mehr als 30-jährigen Tradition wurde er im Frühjahr 1993 auf Initiative der Familie von Wietersheim-Kramst mit Blick auf Kinder aus Familien mit niedrigem materiellen Status gegründet. Viele Jahre lang waren wir in den historischen Räumen des Morawa-Schlosses untergebracht, heute befindet sich unser Kindergarten in den neu renovierten und speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmten Räumen des ehemaligen Kutscherhauses, das sich in der malerischen Schloss-Park-Anlage befindet.
Unser Kindergarten ist eine intime Einrichtung, die es uns ermöglicht, eine enge Beziehung zu Kindern und Eltern aufzubauen. Wir nehmen maximal 25 Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren auf, was eine Atmosphäre schafft, die eine individuelle Betreuung jedes Kleinkindes ermöglicht. Unsere Kita ist von einem einzigartigen alten Park umgeben, in dem die Kinder viel Zeit damit verbringen, von der Natur zu lernen und ihre Schönheit zu entdecken.
Wir sorgen dafür, dass sich jedes Kind wahrgenommen, wertgeschätzt und umsorgt fühlt. Unsere pädagogischen Programme basieren auf alternativen Lehrmethoden, einschließlich der Pädagogik von Maria Montessori, die die Unabhängigkeit und die Entwicklung der natürlichen Interessen der Kinder betont. Wir verbringen viel Zeit im Freien, organisieren Ausflüge in den Wald und beschäftigen die Kinder mit einer Vielzahl von körperlichen Aktivitäten, die es ihnen ermöglichen, ihre natürlichen Bedürfnisse nach körperlicher und kognitiver Entwicklung zu erfüllen.
Unser pädagogisches Team besteht aus qualifizierten Erzieherinnen, die ihre Kompetenzen kontinuierlich durch Kurse, Fortbildungen und pädagogische Konferenzen erweitern. Dank ihres Engagements und ihrer Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern bieten wir eine hochwertige Betreuung und Förderung in den entscheidenden Phasen der kindlichen Entwicklung.
Die Pädagoginnen arbeiten eng mit Fachkräften für psychologische und pädagogische Unterstützung zusammen und kooperieren mit Institutionen, die ähnliche Ziele verfolgen. Auf diese Weise gewährleisten wir eine umfassende Förderung unserer Schützlinge. Dabei legen wir größten Wert auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und schaffen eine Atmosphäre der Wertschätzung, Akzeptanz und Unterstützung.
Unser Kindergarten beteiligt sich aktiv an zahlreichen Bildungsprogrammen, die speziell auf Vorschulkinder zugeschnitten sind. Diese Projekte zielen darauf ab, Fähigkeiten zu entwickeln, Wissen zu erweitern und die natürliche Neugier der Kinder zu wecken. Durch die Teilnahme an diesen Initiativen haben unsere Schützlinge die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, eigene Interessen zu entdecken sowie soziale und emotionale Kompetenzen auszubauen.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung der hl. Hedwig organisieren wir Treffen mit spannenden Gästen und Workshops, die den Kindern Einblicke in verschiedene Kulturen und Traditionen ermöglichen. Regelmäßig empfangen wir zudem Freiwillige des Europäischen Solidaritätskorps, die den Kindern erste Grundlagen der deutschen Sprache vermitteln und sich in den Kindergartenalltag einbringen.