
Vom 02. bis 06. November 2022 war die St. Jadwiga-Stiftung Gastgeber für junge Musiker aus Polen und Deutschland. Im Rahmen des deutsch-polnischen Jugendaustauschs fand eine Begegnung zwischen Schülern des deutschen Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach e.V. und der polnischen Schule des Schulkomplexes Nr. 9 in Wrocław unter dem Motto „Herbstliche Musikbegegnung“ statt.
Der gesamte Austausch war sehr aktiv. Zu Beginn des Treffens legten wir die Regeln fest und stellten das Polnisch-Deutsche Jugendwerk vor, dank dessen das Treffen möglich war. Dann ging es weiter mit einer Einführungsrunde. Jeden Tag nahmen die Schüler einzeln, in Duos und Orchestern an musikalischen Aktivitäten teil, denen Sprachanimations- und Integrationsspiele vorausgingen.
Der wunderbare Klang der Geige, die von den Teilnehmern gespielt wurde, war in jedem Winkel des Palastes zu hören. Neben dem täglichen Unterricht und den gemeinsamen Animations- und Sprachaktivitäten verbrachten wir Zeit miteinander bei Spaziergängen, Tanzkursen mit einer professionellen Lehrerin, einem Filmabend und beim Spielen von Brettspielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellten auch eigenhändig Plakate und einen Umschlagentwurf für Konzertprogramme. Die Teilnehmer überlegten, wie das Thema „Musikalisches Herbsttreffen“ und der deutsch-polnische Austausch künstlerisch auf Plakaten dargestellt werden könnten.
Am Samstag fand das erste Konzert in Wrocław im Club für Musik und Literatur statt. Nach einer kurzen Aufwärmphase begann das Konzert vor einem gut gefüllten Saal. Nach dem Konzert gönnten wir uns eine heiße Schokolade und machten einen Spaziergang durch die Stadt. Am nächsten und letzten Tag fand ein zweites Konzert im Sitz der St. Hedwigs-Stiftung statt. Das Publikum war begeistert
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir eine so schöne Veranstaltung ausrichten durften. Wir danken dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk für die Finanzierung und für die Möglichkeit, einen Austausch zu organisieren, der den Teilnehmern und der lokalen Gemeinschaft Freude bereitet.

























