
Am zweiten Novemberwochenende (8.11.2024 – 10.11.2024) organisierten die Werner-Geschwister (Sophie, Louisa, Friedrich und Carl) ein Wochenende, bei dem 80 Gäste aus Deutschland, Frankreich, Schweiz, England und Polen zusammenkamen, um den klassischen Knotentanz zu lernen und durch das gemeinsame Tanzen in den Austausch zu kommen.
Die Gäste waren eine vielfältige Gruppe von Freunden aus unterschiedlichen Lebensphasen. Das Ziel war es, junge neue Menschen aus ganz Europa kennenzulernen, die verschiedenste berufliche Hintergründe, kulturelle Prägungen und Lebensperspektiven mitbrachten, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Dieses Wochenende in Morawa – einem Ort, an dem Familienerinnerungen und festliche Stimmung lebendig werden – machte die Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem. Die hohe Motivation der Gäste zeigte sich auch in ihrer Reisebereitschaft: Gemeinsam investierten sie rund 1.300 Reisestunden, um dieses Wochenende zu erleben. Die Hedwig-Stiftung fördert bereits deutsch-polnischen Jugendbegegnungen – warum also nicht auch die deutsch-französisch-englisch-polnischen Begegnungen? (D-F-E-P)?
Am Freitagnachmittag trafen die Teilnehmenden ein und starteten nach einem gemeinsamen Abendessen in den ersten Tanzabend. Die Musik lief bis etwa 2:00 Uhr, schließlich wollten man am nächsten Morgen fit für den Tanzkurs (auf Englisch) sein.
Am Samstag begannen um 11:00 Uhr parallel zwei Tanzkurse: einer für Anfänger und einer für Fortgeschrittene. Sogar schon geübte Tänzer konnten neue Schritte lernen, die der Tanzlehrer einbrachte. Am Nachmittag gab es einen kleinen Spaziergang über das internationale Pferdesportgelände „Morawa“. Anschließend wurde Gesellschaftsspiele gespielt, bevor der Abschlussabend begann.
Nach dem stilvollen Abendessen verwandelte sich der Tanzsaal in eine energiegeladene Bühne. Die Stimmung war super und alle, egal ob Profis oder Anfänger, probierten sich im klassischen Knotentanz. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Am Sonntag freute man sich über ein üppiges Katerfrühstück, tausche Kontakte aus und besprach die Veranstaltung, bevor alle die Heimreise antraten und in ihre unterschiedlichen Leben zurückkehrten. Das Tanzwochenende in Morawa war ein voller Erfolg und bleibt allen Beteiligten noch lange in Erinnerung! Die Veranstaltung zeigt, wie kulturelle Begegnungen auf internationaler Ebene den Austausch fördern und nachhaltig Gemeinschaft schaffen können.



