2024-12-13

Schüleraustausch Bautzen-Sobótka

Vom 9. bis 13. Dezember 2024 durften wir im Schloss Morawa eine weitere Jugendgruppe im Rahmen eines internationalen Austauschs begrüßen. Dieses Mal besuchten uns Gruppen vom Schiller-Gymnasium in Bautzen und vom Powiatowy Zespół Szkół nr 3 in Sobótka – eine Partnerschaft, die bereits seit 15 Jahren besteht. Das Thema des Austauschs waren Weihnachtstraditionen. Am Montag […]
2024-08-19

Das Abschlusskonzert der Sommermusikakademie

Am Sonntag, den 11. August 2024, fand das Abschlusskonzert des Projekts der 10. Ausgabe der Sommermusikakademie in Morawa statt. Das Programm des Konzerts bestand aus 25 Stücken, die während der gesamten Dauer des Projekts einstudiert wurden. Das Ereignis wurde von einem Ensemble eröffnet, das von Magdalena Płociennik von der F. Chopin Musikschule in Breslau geleitet […]
2024-08-18

Das Konzert der Sommermusikakademie in der Friedenskirche in Jauer

Am 9. August 2024 fand um 16:00 Uhr in der Friedenskirche in Jawor das Konzert der Teilnehmer der Sommermusikakademie statt. Es war das erste von zwei im Rahmen dieses Projekts geplanten Konzerten. Jugendliche aus Polen, Deutschland und der Ukraine präsentierten die Ergebnisse ihrer stundenlangen Proben im Schloss in Morawa. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine […]
2024-08-06

Die Sommermusikakademie hat gestartet

Am 31. Juli begann in Morawa zum 10. Mal die Sommermusikakademie. Wie jedes Jahr kam eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus Polen, Deutschland und der Ukraine zu uns, um unter der Leitung erfahrener Lehrer und Musiker ihre Fähigkeiten im Spielen von Instrumenten – Geige, Bratsche, Cello und Klavier – zu perfektionieren. Bei uns sind […]
2024-06-02

Mathematik im Objektiv – deutsch-polnischer Jugendaustausch Bad Oldesloe-Mława

Vom 27. bis 31.05. fand im Schloss in Morawa ein deutsch-polnischer Jugendaustausch statt. Eine Klasse der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe und derI Liceum Ogólnokształcące im. S. Wyspianskiego in Mława besuchten uns. Dieses mal beschäftigte sich die Jugend mit dem internationalen Fotowettbewerb „Mathematik im Objektiv“. Initiiert wurde die Idee von der Schule […]
2023-08-13

Zusammenfassung der sommerlichen Musikakademie in Muhrau

Die wunderbare Melodie sommerlicher Klänge, die Harmonie des kulturellen Austauschs und das außergewöhnliche Talent junger Musiker – all das konnte man während der Sommermusikakademie in Morava erleben. Das Projekt, das junge Menschen aus Polen, Deutschland und der Ukraine zusammenbringt, gipfelte in einem Abschlusskonzert im Schloss Muhrau. Zwei intensive Wochen lang hatten junge Musiker aus Polen […]
2023-08-09

Internationaler Violinwettbewerb um den Sankt-Hedwig-Preis

Szczawno-Zdrój, bekannt für seine reizvollen Landschaften und schönen Gebäude, wurde am 5. August zum Schauplatz außergewöhnlicher musikalischer Veranstaltungen. Im Saal des Kurtheaters Henryk Wieniawski fanden der Violinwettbewerb um den St.-Hedwigs-Preis und das Orchesterkonzert der Sommerakademie für Musik statt.   Der Violinwettbewerb zog talentierte Geiger aus ganz Europa an, unter anderem aus Polen, Deutschland, der Ukraine, […]
2023-04-21

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Strzegom-Hoyerswerda

Vom 17.-21.04. fand in Morawa eine deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen dem Zespół Szkół Ogólnokształcących w Strzegomiu und der Christlichen Schule Johanneum in Hoywerswerda statt. Das Hauptthema unserer Aktivitäten war „Wasser in der Krise“. Während des Workshops sprachen wir darüber, was Wasser ist und wie wichtig es für uns ist, was wir tun können, um es zu […]
2023-03-06

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Wrocław-Bad Oldesloe

Vom 27.02-03.03 war die Begegnungsstätte in Morawa Gastgeber für Schüler und Studenten der Maria Skłodowska-Curie Breufsschule in Wrocław und der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe. Die jungen Leute lernen an ihren Schulen über Fotografie, Grafikdesign und Film, weshalb die Hedwig-Stiftung sie zu einem beruflichen Austausch im Rahmen des Programms „Gemeinsam erreichen wir […]