2024-11-28

Internationales Tanzwochenende in Morawa (8.-10. November 2024)

Am zweiten Novemberwochenende (8.11.2024 – 10.11.2024) organisierten die Werner-Geschwister (Sophie, Louisa, Friedrich und Carl) ein Wochenende, bei dem 80 Gäste aus Deutschland, Frankreich, Schweiz, England und Polen zusammenkamen, um den klassischen Knotentanz zu lernen und durch das gemeinsame Tanzen in den Austausch zu kommen. Die Gäste waren eine vielfältige Gruppe von Freunden aus unterschiedlichen Lebensphasen. […]
2024-05-27

Polnisch-deutsche Jugendbegegnung Łódź-Lachendorf vom 18.-25.05.2024

An Tagen vom 18. bis 25. Mai 2024 fand das Treffen der Schüler aus dem Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf und dem VIII. Lyzeum im. Adam Asnyk aus Łódź statt.  In Wroclaw sollten die Schüler auf die in Morawa geplanten Workshops inhaltlich vorbereitet werden. Zu den von der Hedwig-Stiftung vorgeschlagenen Workshopthemen gehörten u.a.: politische und wirtschaftliche Systeme, Populismus […]
2024-03-20

Polnisch-deutsche Jugendbegegnung „Wege der Erinnerung“ Kraków-Hoyerswerda 11-15.03.2024

Um an einem gemeinsamen historischen Projekt teilzunehmen, trafen am Montag, den 11.03.2024 zwei Schülergruppen des Christlichen Johanneums in Hoyerswerda und aus dem I Liceum Ogólnokształcące im. Bartłomieja Nowodworskiego aus Krakau in der Begegnungsstätte Morawa ein. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Schüler auch schon mit dem Ort vertraut machen konnten, war es an […]
2024-01-15

Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!

Vom 08.01. zum 12.01.2024 fand im Pałac Morawa eine Jugendbegegnung im Rahmen des Programms „Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!“ zwischen Schülern der Zespół Szkół Gospodarki Żywnościowej i Agrobiznesu aus Lębork und der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe. Durch diesen Austausch sollten die Schüler etwas über verschiedene Berufswege erfahren und ihr Wissen […]
2023-10-26

Schloß Muhrau erlangt seinen früheren Glanz zurück

Das 1873 erbaute neoklassizistische Schloss ist ein wichtiger Punkt auf der Kulturkarte Niederschlesiens. Es ist ein Ort künstlerischer Aktivitäten, Konzerte, Ausstellungen, internationaler Treffen sowie ein charmantes Hotel, umgeben von einem 12 Hektar großen Park. Gäste, die Morawa besuchen, können jetzt die Aussicht auf den Park von der Teichseite aus genießen, während sie auf der rekonstruierten […]
2023-05-20

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Lębork – Bad Oldesloe

Vom 08.05.-12.05. war die Begegnungsstätte in Morawa Gastgeber für Schülerinnen und Schüler des Schulverbunds für Lebensmittel- und Agrarwirtschaft in Lębork und der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe.  Während der interkulturellen Begegnung beschäftigten sich die Teilnehmenden im Rahmen des Programms „Stolen Memory“ eingehend mit der Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen. Dabei recherchierten sie im […]
2022-11-24

Eastgate Youth Orchestra

Ein trilaterales Treffen zwischen Schülern des Musikgymnasiums C.Ph.E.Bach in Berlin, des Musikschulkomplexes in Poznan und des Solomyi Krushelnytska Musikgymnasiums in Lviv fand vom 12. bis 17. November 2022 in den Räumen der St. Hedwig Stiftung statt.  Das Eastgate Youth Orchestra ist eine kulturelle Brücke zwischen den drei Nachbarländern, um die Geschichte und die kulturellen Traditionen […]
2022-11-02

Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Bad Oldesloe-Lębork im Rahmen des Programms „Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!“  Die Begegnung der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn aus Bad Oldesloe und der Komplexschule für Lebensmittelmanagement und Agribusiness aus Lauenburg (Zespół Szkół Gospodarki Żywnościowej i Agrobiznesu w Lęborku) fand vom 24.10 bis 28. Oktober im Rahmen des Programms „Zusammen kommen weiter. […]