Internationale Begegnugsstätte

2025-08-19

XI Sommermusikakademie in Morawa

Im Schloss Morawa fand die 11. Ausgabe der Sommermusikakademie statt – ein Projekt, bei dem Kinder und Jugendliche aus Polen, Deutschland und der Ukraine ihr Spiel auf Streichinstrumenten unter der Anleitung renommierter Musikerinnen und Musiker sowie Pädagoginnen und Pädagogen perfektionierten. Zu den Lehrenden gehörten: Zoya Nevgodovska (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Musikgymnasium Carl Philipp […]
2025-04-03

Stolen Memory – deutsch-polnisch-ukrainische Jugendbegegnung vom 23. Bis zum 28. März 2025

Vom 23. bis 28. März 2025 kamen in der Bildungsstätte Schloss Morawa in Polen 15 Jugendliche aus Polen, 15 aus der Ukraine und 13 aus Deutschland zusammen, um an einer internationalen Jugendbegegnung teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand das #StolenMemory-Projekt, das darauf abzielt, verlorene persönliche Gegenstände (Effekte) von Opfern des Nationalsozialismus den Angehörigen zurückzugeben. Hierfür wird im […]
2024-12-13

Schüleraustausch Bautzen-Sobótka

Vom 9. bis 13. Dezember 2024 durften wir im Schloss Morawa eine weitere Jugendgruppe im Rahmen eines internationalen Austauschs begrüßen. Dieses Mal besuchten uns Gruppen vom Schiller-Gymnasium in Bautzen und vom Powiatowy Zespół Szkół nr 3 in Sobótka – eine Partnerschaft, die bereits seit 15 Jahren besteht. Das Thema des Austauschs waren Weihnachtstraditionen. Am Montag […]
2024-11-28

Internationales Tanzwochenende in Morawa (8.-10. November 2024)

Am zweiten Novemberwochenende (8.11.2024 – 10.11.2024) organisierten die Werner-Geschwister (Sophie, Louisa, Friedrich und Carl) ein Wochenende, bei dem 80 Gäste aus Deutschland, Frankreich, Schweiz, England und Polen zusammenkamen, um den klassischen Knotentanz zu lernen und durch das gemeinsame Tanzen in den Austausch zu kommen. Die Gäste waren eine vielfältige Gruppe von Freunden aus unterschiedlichen Lebensphasen. […]
2024-08-19

Das Abschlusskonzert der Sommermusikakademie

Am Sonntag, den 11. August 2024, fand das Abschlusskonzert des Projekts der 10. Ausgabe der Sommermusikakademie in Morawa statt. Das Programm des Konzerts bestand aus 25 Stücken, die während der gesamten Dauer des Projekts einstudiert wurden. Das Ereignis wurde von einem Ensemble eröffnet, das von Magdalena Płociennik von der F. Chopin Musikschule in Breslau geleitet […]
2024-08-18

Das Konzert der Sommermusikakademie in der Friedenskirche in Jauer

Am 9. August 2024 fand um 16:00 Uhr in der Friedenskirche in Jawor das Konzert der Teilnehmer der Sommermusikakademie statt. Es war das erste von zwei im Rahmen dieses Projekts geplanten Konzerten. Jugendliche aus Polen, Deutschland und der Ukraine präsentierten die Ergebnisse ihrer stundenlangen Proben im Schloss in Morawa. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine […]
2024-08-06

Die Sommermusikakademie hat gestartet

Am 31. Juli begann in Morawa zum 10. Mal die Sommermusikakademie. Wie jedes Jahr kam eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus Polen, Deutschland und der Ukraine zu uns, um unter der Leitung erfahrener Lehrer und Musiker ihre Fähigkeiten im Spielen von Instrumenten – Geige, Bratsche, Cello und Klavier – zu perfektionieren. Bei uns sind […]
2024-06-02

Mathematik im Objektiv – deutsch-polnischer Jugendaustausch Bad Oldesloe-Mława

Vom 27. bis 31.05. fand im Schloss in Morawa ein deutsch-polnischer Jugendaustausch statt. Eine Klasse der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe und derI Liceum Ogólnokształcące im. S. Wyspianskiego in Mława besuchten uns. Dieses mal beschäftigte sich die Jugend mit dem internationalen Fotowettbewerb „Mathematik im Objektiv“. Initiiert wurde die Idee von der Schule […]