2023-10-26

Schloß Muhrau erlangt seinen früheren Glanz zurück

Das 1873 erbaute neoklassizistische Schloss ist ein wichtiger Punkt auf der Kulturkarte Niederschlesiens. Es ist ein Ort künstlerischer Aktivitäten, Konzerte, Ausstellungen, internationaler Treffen sowie ein charmantes Hotel, umgeben von einem 12 Hektar großen Park. Gäste, die Morawa besuchen, können jetzt die Aussicht auf den Park von der Teichseite aus genießen, während sie auf der rekonstruierten […]
2023-08-13

Zusammenfassung der sommerlichen Musikakademie in Muhrau

Die wunderbare Melodie sommerlicher Klänge, die Harmonie des kulturellen Austauschs und das außergewöhnliche Talent junger Musiker – all das konnte man während der Sommermusikakademie in Morava erleben. Das Projekt, das junge Menschen aus Polen, Deutschland und der Ukraine zusammenbringt, gipfelte in einem Abschlusskonzert im Schloss Muhrau. Zwei intensive Wochen lang hatten junge Musiker aus Polen […]
2023-08-09

Internationaler Violinwettbewerb um den Sankt-Hedwig-Preis

Szczawno-Zdrój, bekannt für seine reizvollen Landschaften und schönen Gebäude, wurde am 5. August zum Schauplatz außergewöhnlicher musikalischer Veranstaltungen. Im Saal des Kurtheaters Henryk Wieniawski fanden der Violinwettbewerb um den St.-Hedwigs-Preis und das Orchesterkonzert der Sommerakademie für Musik statt.   Der Violinwettbewerb zog talentierte Geiger aus ganz Europa an, unter anderem aus Polen, Deutschland, der Ukraine, […]
2023-05-20

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Lębork – Bad Oldesloe

Vom 08.05.-12.05. war die Begegnungsstätte in Morawa Gastgeber für Schülerinnen und Schüler des Schulverbunds für Lebensmittel- und Agrarwirtschaft in Lębork und der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe.  Während der interkulturellen Begegnung beschäftigten sich die Teilnehmenden im Rahmen des Programms „Stolen Memory“ eingehend mit der Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen. Dabei recherchierten sie im […]
2023-04-21

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Strzegom-Hoyerswerda

Vom 17.-21.04. fand in Morawa eine deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen dem Zespół Szkół Ogólnokształcących w Strzegomiu und der Christlichen Schule Johanneum in Hoywerswerda statt. Das Hauptthema unserer Aktivitäten war „Wasser in der Krise“. Während des Workshops sprachen wir darüber, was Wasser ist und wie wichtig es für uns ist, was wir tun können, um es zu […]
2023-03-06

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Wrocław-Bad Oldesloe

Vom 27.02-03.03 war die Begegnungsstätte in Morawa Gastgeber für Schüler und Studenten der Maria Skłodowska-Curie Breufsschule in Wrocław und der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe. Die jungen Leute lernen an ihren Schulen über Fotografie, Grafikdesign und Film, weshalb die Hedwig-Stiftung sie zu einem beruflichen Austausch im Rahmen des Programms „Gemeinsam erreichen wir […]
2023-03-06

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Leżajsk – Bad Odesloe

Vom 13. bis 17. Februar 2023 fand in der Begegnungsstätte Morawa, dem Sitz der Hedwig-Stiftung, eine Begegnung zwischen Schülern der deutschen Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe und des Technischen Berufsschule in Leżajsk statt. Der erste Tag diente dem gegenseitigen Kennenlernen im Rahmen von Sprachanimationsaktivitäten. Gemeinsam wurden die Regeln und Vorschriften des Aufenthalts […]
2022-11-24

Eastgate Youth Orchestra

Ein trilaterales Treffen zwischen Schülern des Musikgymnasiums C.Ph.E.Bach in Berlin, des Musikschulkomplexes in Poznan und des Solomyi Krushelnytska Musikgymnasiums in Lviv fand vom 12. bis 17. November 2022 in den Räumen der St. Hedwig Stiftung statt.  Das Eastgate Youth Orchestra ist eine kulturelle Brücke zwischen den drei Nachbarländern, um die Geschichte und die kulturellen Traditionen […]