Internationale Begegnugsstätte

2022-05-20

Deutsch-polnischer Jugendaustausch Weißwasser- Świdnica vom 16.05-20.05.2022

Diesmal waren vom 16.05-20.05.2022 in den Räumen unserer Stiftung Schüler der deutschen Astrid-Lindgren-Schule in Weißwasser und polnische Schüler der Grundschule Nr. 1 mit integrierter Abteilung nach Tadeusz Kościuszko in Świdnica zu Gast. Am ersten Tag besuchten die polnischen Schüler die Partnerschule. Sie wurden mit einer süßen Leckerei empfangen, besuchten die Schule in Weißwasser und lernten […]
2022-05-07

Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!

Vom 1. bis 7. Mai 2022 fand in Morawa eine deutsch-polnische Jugendbegegnung für junge Gärtner aus Peter-Lenne-Schule und Głogów statt. Das Projekt, organisiert und mitfinanziert im Rahmen des Programms „Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!” zielt darauf ab, junge Menschen aus Berufsschulen auf das Berufsleben vorzubereiten, Erfahrungen auszutauschen und junge Leute aus dem Nachbarland kennen […]
2022-04-05

Praktika des Deutsch-Polnischen Jugendwerks

Wieder einmal konnten wir dank der Unterstützung von PNWM wunderbare Menschen in unserer Stiftung beherbergen, die einen Monat bei uns verbracht haben und hoffentlich genauso in Erinnerung bleiben wie wir. Vom 03.03. bis 02.04.2022 hatten wir eine wunderbare Praktikantin, Daria Kondratienko aus der Ukraine, mit ihrer Familie zu Gast. Wir freuen uns doppelt, weil Daria […]
2022-03-28

Ende des Praktikums von Flora Sobotta

Am 28.02.2022 endete ein 3-monatiges Praktikum, das von unserer Stiftung organisiert wurde. Die Praktikantin war Flora Sobotta, die aus Dresden zu uns kam und unsere Arbeit unterstützte. Wir sind für ihre Hilfe bei unserer täglichen Arbeit, für jedes Lächeln und neue Ideen, die wir nutzen werden, dankbar. Wir laden Sie herzlich dazu ein, den Bericht […]
2022-03-18

Jugendaustausch

Ein bisschen online, ein bisschen stationär… Vor kurzem hatte die St. Hedwig-Stiftung das Vergnügen, einen gemischten Jugendaustausch mit Teilnehmern aus der polnischen Stadt Ełk und der deutschen Stadt Halle durchzuführen. Das Treffen fand zwischen dem 14. und 18. März 2022 statt. Während des Treffens nahmen die Jugendlichen an vielen gemeinsamen Aktivitäten teil, zusammen mit den […]
2022-03-14

Wege der Erinnerung

Vom 10.03. bis 14.03.2022 fand in unserer Stiftung ein deutsch-polnisches Jugendtreffen statt. Das Treffen wurde mit Mitteln aus dem deutsch-polnischen Jugendkooperationsprogramm „Zachować Pamięć“ („Wege der Erinnerung“) realisiert, das auf die Entdeckung der Geschichte in einem internationalen Team ausgerichtet ist. Auf dem Programm des Treffens standen auch Aktivitäten zur Sprachanimation, dank derer sich die Jugendlichen als […]
2022-02-18

Internationale Jugendbegegnung Online

Vom 14-18.02.2022 wurde ein vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk finanziertes internationales Onlinetreffen von Jugendlichen der deutschen Berufsschule in Bad Oldesloe und des polnischen Gymnasiums in Siedlce unter dem Namen: “ Stolen Memory- Wege der Erinnerung“ realisiert. Während des Treffens wurden die Teilnehmer mit der Idee der #stolenmemory-Kampagne vertraut gemacht, sie vertieften ihr Wissen über die gemeinsame Geschichte […]
2022-02-05

Wintermeisterkurs

Vor kurzem haben wir Sie über das laufende deutsch-polnische Projekt „Wintermeisterkurs“ informiert, an dem junge talentierte Musiker*innen aus Polen und Deutschland teilnehmen. Während des Treffens konnten die Jugendlichen bei vielen vorbereiteten Aktivitäten mit Sprachanimation mitmachen. Außerdem organisierten wir jeden Tag Spaziergänge im anliegenden Park in Morawa und wir hatten die Gelegenheit, die schönen nahgelegenen Ställe […]
2021-12-14

Treffen mit den Schülern aus der Grundschule Nummer 1 in Schweidnitz

Am 14. Dezember 2021 empfingen wir Schüler*innen und eine Lehrerin der Grundschule Nr. 1 mit Integrationsklassen in Świdnica im Schloss in Morawa, dem Sitz der St. Hedwig-Stiftung. Während des Treffens informierten wir sie über die Aktivitäten des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und über deutsch-polnische Projekte, die von unserer Stiftung durchgeführt werden. Eine der Attraktionen des Programms war […]