2022-03-18

Jugendaustausch

Ein bisschen online, ein bisschen stationär… Vor kurzem hatte die St. Hedwig-Stiftung das Vergnügen, einen gemischten Jugendaustausch mit Teilnehmern aus der polnischen Stadt Ełk und der deutschen Stadt Halle durchzuführen. Das Treffen fand zwischen dem 14. und 18. März 2022 statt. Während des Treffens nahmen die Jugendlichen an vielen gemeinsamen Aktivitäten teil, zusammen mit den […]
2022-03-14

Wege der Erinnerung

Vom 10.03. bis 14.03.2022 fand in unserer Stiftung ein deutsch-polnisches Jugendtreffen statt. Das Treffen wurde mit Mitteln aus dem deutsch-polnischen Jugendkooperationsprogramm „Zachować Pamięć“ („Wege der Erinnerung“) realisiert, das auf die Entdeckung der Geschichte in einem internationalen Team ausgerichtet ist. Auf dem Programm des Treffens standen auch Aktivitäten zur Sprachanimation, dank derer sich die Jugendlichen als […]
2022-02-18

Internationale Jugendbegegnung Online

Vom 14-18.02.2022 wurde ein vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk finanziertes internationales Onlinetreffen von Jugendlichen der deutschen Berufsschule in Bad Oldesloe und des polnischen Gymnasiums in Siedlce unter dem Namen: “ Stolen Memory- Wege der Erinnerung“ realisiert. Während des Treffens wurden die Teilnehmer mit der Idee der #stolenmemory-Kampagne vertraut gemacht, sie vertieften ihr Wissen über die gemeinsame Geschichte […]
2022-02-05

Wintermeisterkurs

Vor kurzem haben wir Sie über das laufende deutsch-polnische Projekt „Wintermeisterkurs“ informiert, an dem junge talentierte Musiker*innen aus Polen und Deutschland teilnehmen. Während des Treffens konnten die Jugendlichen bei vielen vorbereiteten Aktivitäten mit Sprachanimation mitmachen. Außerdem organisierten wir jeden Tag Spaziergänge im anliegenden Park in Morawa und wir hatten die Gelegenheit, die schönen nahgelegenen Ställe […]
2021-12-14

Treffen mit den Schülern aus der Grundschule Nummer 1 in Schweidnitz

Am 14. Dezember 2021 empfingen wir Schüler*innen und eine Lehrerin der Grundschule Nr. 1 mit Integrationsklassen in Świdnica im Schloss in Morawa, dem Sitz der St. Hedwig-Stiftung. Während des Treffens informierten wir sie über die Aktivitäten des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und über deutsch-polnische Projekte, die von unserer Stiftung durchgeführt werden. Eine der Attraktionen des Programms war […]
2021-12-05

Das zweite Modul der trilateralen Ausbildung (Deutsch-Französisch-Polnisch) zum Jugendgruppenleiter

Vom 29. November bis 4. Dezember fand in unserer Begegnungsstätte Morawa das zweite Modul der trilateralen Ausbildung (Deutsch-Französisch-Polnisch) zum Jugendgruppenleiter statt. Es gab 16 Teilnehmer*innen, darunter 4 Deutsche, 5 Franzosen und 7 Polen. Der erste Teil dieser Ausbildung wurde in Görlitz abgehalten und der Abschluss der Ausbildung wird sich im März in Frankreich zutragen. Ziel […]