Internationale Begegnugsstätte

2023-08-13

Zusammenfassung der sommerlichen Musikakademie in Muhrau

Die wunderbare Melodie sommerlicher Klänge, die Harmonie des kulturellen Austauschs und das außergewöhnliche Talent junger Musiker – all das konnte man während der Sommermusikakademie in Morava erleben. Das Projekt, das junge Menschen aus Polen, Deutschland und der Ukraine zusammenbringt, gipfelte in einem Abschlusskonzert im Schloss Muhrau. Zwei intensive Wochen lang hatten junge Musiker aus Polen […]
2023-08-09

Internationaler Violinwettbewerb um den Sankt-Hedwig-Preis

Szczawno-Zdrój, bekannt für seine reizvollen Landschaften und schönen Gebäude, wurde am 5. August zum Schauplatz außergewöhnlicher musikalischer Veranstaltungen. Im Saal des Kurtheaters Henryk Wieniawski fanden der Violinwettbewerb um den St.-Hedwigs-Preis und das Orchesterkonzert der Sommerakademie für Musik statt.   Der Violinwettbewerb zog talentierte Geiger aus ganz Europa an, unter anderem aus Polen, Deutschland, der Ukraine, […]
2023-04-21

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Strzegom-Hoyerswerda

Vom 17.-21.04. fand in Morawa eine deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen dem Zespół Szkół Ogólnokształcących w Strzegomiu und der Christlichen Schule Johanneum in Hoywerswerda statt. Das Hauptthema unserer Aktivitäten war „Wasser in der Krise“. Während des Workshops sprachen wir darüber, was Wasser ist und wie wichtig es für uns ist, was wir tun können, um es zu […]
2023-03-06

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Wrocław-Bad Oldesloe

Vom 27.02-03.03 war die Begegnungsstätte in Morawa Gastgeber für Schüler und Studenten der Maria Skłodowska-Curie Breufsschule in Wrocław und der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe. Die jungen Leute lernen an ihren Schulen über Fotografie, Grafikdesign und Film, weshalb die Hedwig-Stiftung sie zu einem beruflichen Austausch im Rahmen des Programms „Gemeinsam erreichen wir […]
2023-03-06

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Leżajsk – Bad Odesloe

Vom 13. bis 17. Februar 2023 fand in der Begegnungsstätte Morawa, dem Sitz der Hedwig-Stiftung, eine Begegnung zwischen Schülern der deutschen Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe und des Technischen Berufsschule in Leżajsk statt. Der erste Tag diente dem gegenseitigen Kennenlernen im Rahmen von Sprachanimationsaktivitäten. Gemeinsam wurden die Regeln und Vorschriften des Aufenthalts […]
2022-11-24

Eastgate Youth Orchestra

Ein trilaterales Treffen zwischen Schülern des Musikgymnasiums C.Ph.E.Bach in Berlin, des Musikschulkomplexes in Poznan und des Solomyi Krushelnytska Musikgymnasiums in Lviv fand vom 12. bis 17. November 2022 in den Räumen der St. Hedwig Stiftung statt.  Das Eastgate Youth Orchestra ist eine kulturelle Brücke zwischen den drei Nachbarländern, um die Geschichte und die kulturellen Traditionen […]
2022-10-24

Kunstsymposium „Es war, es ist und es wird sein. Veränderung. Shift”

Der Palast sowie der Park Morawas sind wieder einmal zu einem Ort von Aktivitäten, Experimenten und künstlerischen Aktionen geworden. Dieses Mal – mit dem Titel „Veränderung“, wollten wir die Künstler ermutigen um mit materiellen Objekten, Malerei und Zeichnungen, Audio- und Videoarbeiten, ephemeren Aktionen, Performances sowie Dokumentationen und Vorträgen über Kunst etwas Neues zu schaffen. Unsere […]
2022-10-01

Bericht zur Hospitation von Stefan Strietzel in der Hedwig-Stiftung in Morawa

01.08.2022 – 30.09.2022 Wer bin ich und wie kam es zur Hospitation? Mein Name ist Stefan Strietzel, ich bin 28 Jahre alt und studiere an der FU Berlin Public History (MA) und Osteuropastudien (MA). Ich habe vom 01.08.2022 bis 30.09.2022 bei der Hedwig-Stiftung in Morawa hospitiert, die Arbeit der Begegnungsstätte bei internationalen Jugendbegegnungen unterstützt und […]
2022-09-19

Zusammen kommen wir weiter – jetzt beruflich!

Vom 11. bis 16. September 2022 fand eine polnisch-deutsche Jugendbegegnung zum Thema Naturparks und Gärtnerei im Schloss Muhrau mit anliegendem Park statt. Hierbei arbeiteten Schüler:innen der Berliner „Peter-Lenne-Schule“ sowie der „Umwelt- und Industrieschule“ Głogów zusammen. Das Treffen, dass im Rahmen des Projektes „Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!“ stattfand, ermöglichte es den Teilnehmenden neue und […]