2025-05-08
2025-04-16
Die Basilika der Heiligen Apostel Peter und Paul, die Hedwig-Stiftung St. Jadwiga und das Kulturzentrum Strzegom laden Sie am 2. Mai um 18.00 Uhr zu einem Konzert des Kronenchors aus Berlin ein. Der Kronenchor Berlin Friedrichstadt wurde vor über 30 Jahren, im Jahr 1993, drei Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung, auf Initiative junger Sängerinnen und […]
2025-04-03
Vom 23. bis 28. März 2025 kamen in der Bildungsstätte Schloss Morawa in Polen 15 Jugendliche aus Polen, 15 aus der Ukraine und 13 aus Deutschland zusammen, um an einer internationalen Jugendbegegnung teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand das #StolenMemory-Projekt, das darauf abzielt, verlorene persönliche Gegenstände (Effekte) von Opfern des Nationalsozialismus den Angehörigen zurückzugeben. Hierfür wird im […]
2025-04-02
Zum vierten Mal trafen sich junge Cellisten aus Polen, Deutschland und der Tschechischen Republik zu einem einwöchigen Workshop im Schloss Morava. Das Orchester aus mehr als 30 Cellisten ist ein außergewöhnlicher Anblick und ein Fest für Musikliebhaber. Das Projekt begann am 30. März mit einem Konzert in der Niederschlesischen Philharmonie in Jelenia Góra. Als Solisten […]
2024-11-28
Am zweiten Novemberwochenende (8.11.2024 – 10.11.2024) organisierten die Werner-Geschwister (Sophie, Louisa, Friedrich und Carl) ein Wochenende, bei dem 80 Gäste aus Deutschland, Frankreich, Schweiz, England und Polen zusammenkamen, um den klassischen Knotentanz zu lernen und durch das gemeinsame Tanzen in den Austausch zu kommen. Die Gäste waren eine vielfältige Gruppe von Freunden aus unterschiedlichen Lebensphasen. […]
2024-05-27
An Tagen vom 18. bis 25. Mai 2024 fand das Treffen der Schüler aus dem Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf und dem VIII. Lyzeum im. Adam Asnyk aus Łódź statt. In Wroclaw sollten die Schüler auf die in Morawa geplanten Workshops inhaltlich vorbereitet werden. Zu den von der Hedwig-Stiftung vorgeschlagenen Workshopthemen gehörten u.a.: politische und wirtschaftliche Systeme, Populismus […]
2024-03-20
Um an einem gemeinsamen historischen Projekt teilzunehmen, trafen am Montag, den 11.03.2024 zwei Schülergruppen des Christlichen Johanneums in Hoyerswerda und aus dem I Liceum Ogólnokształcące im. Bartłomieja Nowodworskiego aus Krakau in der Begegnungsstätte Morawa ein. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Schüler auch schon mit dem Ort vertraut machen konnten, war es an […]
2024-01-15
Vom 08.01. zum 12.01.2024 fand im Pałac Morawa eine Jugendbegegnung im Rahmen des Programms „Zusammen kommen wir weiter. Jetzt beruflich!“ zwischen Schülern der Zespół Szkół Gospodarki Żywnościowej i Agrobiznesu aus Lębork und der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe. Durch diesen Austausch sollten die Schüler etwas über verschiedene Berufswege erfahren und ihr Wissen […]
2023-10-26
Das 1873 erbaute neoklassizistische Schloss ist ein wichtiger Punkt auf der Kulturkarte Niederschlesiens. Es ist ein Ort künstlerischer Aktivitäten, Konzerte, Ausstellungen, internationaler Treffen sowie ein charmantes Hotel, umgeben von einem 12 Hektar großen Park. Gäste, die Morawa besuchen, können jetzt die Aussicht auf den Park von der Teichseite aus genießen, während sie auf der rekonstruierten […]